|
 |
Projektionsversuche
 |
 |
Zur eindrucksvollen Demonstration der Ionenwanderung bei einfachster Handhabung.
Für Projektion mit Overhead oder Kamera und Beamer oder auch Schülerübungen.
mehr »
|
 |
 |
Einfache Demonstration des Zusammenhanges von Eigenfarbe und Absorption farbiger Lösungen, Folien etc. auf dem Arbeitsprojektor.
mehr »
|
 |
 |
Reagenzglasversuche, Vergleichsversuche und Elektrolysenversuche sind durch die Projektion groß und deutlich zu erkennen.
mehr »
|
 |
 |
zur Projektion von Gasvolumenmessungen mit dem Kolbenprober auf dem Arbeitsprojektor
als preiswerte Kolbenprober-Stativhalterung
mehr »
|
 |
 |
zur anschaulichen Demonstration der Reaktionsgeschwindigkeit von Reaktionen unter Bildung von Gasen
mehr »
|
 |
 |
Einfache, besonders eindrucksvolle Veranschaulichung des Zusammenhanges von Molekülstruktur und Eigenschaften an Hand direkter Viskositätsvergleiche auf dem OH-Projektor.
mehr »
|
 |
 |
Zur anschaulichen Erarbeitung der Avogadroschen Molekularhypothese auf dem Arbeitsprojektor
mehr »
|
 |
 |
besonders geeignet für den Modellversuch zum "Aggregatzustand" (Best. Nr. 651), zur "Energie chemischer Reaktionen" (Best. Nr. 969) und zur "Massenspektrometrie" (Best. Nr. 970). Der Luftstrom ist gut regelbar mit den schulüblichen Stromversorgungsgeräten (0 – 12 V Gleichspannung), mit 3 Adapterbuchsen und 3 m Kabel mit 4 mm-Buchsen
mehr »
|
 |
 |
Mit Schraube zur Höhenverstellung. Wichtige Anwendungsmöglichkeit als Schutz bei Versuchen mit Petrischalen auf dem Arbeitsprojektor.
mehr »
|
|
 |
 


Schulen |
Geräte für Schülerversuche und Lehrerdemonstrationen |
mehr » |
| 

|